

Medizin, Hygiene und Erste Hilfe Kurs für Tätowierer.
Als Tätowierer trägst du Verantwortung für die Gesundheit deiner Kunden und für deine eigene Sicherheit. In diesem praxisorientierten Workshop lernst du alles, was du über Sicherheitsmaßnahmen, Hygiene, Krankheitserreger und Erste Hilfe im Tattoo-Beruf wissen musst.
Tag 1
​
10.00 - 16.00 Uhr - Medizin: Grundlagen & Infektionsrisiken
-
Krankheitserreger und ihre Übertragung: Verstehe die verschiedenen Viren (Hepatitis B und C, HIV), Bakterien und Pilze, die über Blut und Körperflüssigkeiten übertragen werden können.
-
Herpes, Warzen & andere Hautinfektionen
-
Ansteckungsgefahren im Tattoo-Prozess: Was du tun musst, um Ansteckungen und Kreuzkontamination zu vermeiden.
-
Blut-zu-Blut-Übertragungen
-
Vermeidung von Kreuzkontamination: Umgang mit kontaminierten Oberflächen und Werkzeugen.
-
Hauteigenschaften und Krankheiten: Wie Hautkrankheiten wie Ekzeme, Psoriasis, Pilzinfektionen und Allergien das Tätowieren beeinflussen und wann du von einem Tattoo-Verfahren absehen solltest.
-
Kontraindikationen: Wann Tätowieren aus medizinischen Gründen nicht ratsam ist und wie du die Gesundheit deiner Kunden schützt.
​
16.00 - 18.00 Uhr - Rechtliche Grundlagen & Dokumentation
-
Einverständniserklärung: Warum eine Einverständniserklärung vor jeder Tätowierung notwendig ist. Wie du den richtigen Wortlaut und die wichtigsten Informationen in der Erklärung berücksichtigst.
-
Rechtliche Absicherung: Was du in Bezug auf Allergien, gesundheitliche Probleme und Haftung beachten musst.
-
Einverständniserklärung zur Tätowierung und zu Risiken: Warum sie für den Schutz beider Parteien wichtig ist.
-
Pflegeanleitung: Wie du deinen Kunden nach der Sitzung eine detaillierte Pflegeanleitung gibst, um eine schnelle und komplikationsfreie Heilung zu gewährleisten.
-
Nachsorgehinweise: Was Kunden tun sollten, um Infektionen zu vermeiden und die Tattoos richtig zu pflegen.
-
Erklärung zur richtigen Hautpflege: Umgang mit Schorfbildung, Juckreiz und Wundheilung.
-
Datenschutz: Wie du die persönlichen Daten deiner Kunden schützt und die rechtlichen Anforderungen des Datenschutzes im Tattoo-Studio einhältst.
-
Datensicherheit: Umgang mit persönlichen und medizinischen Informationen.
-
Aufbewahrung von Dokumenten: Wie du Einverständniserklärungen und Kundeninformationen sicher aufbewahrst und datenschutzkonform handelst.
Tag 2
​
10.00 - 15.00 Uhr - Schutzmassnahmen & Notfallmanagement
-
Erste Hilfe im Tattoo-Studio: Was du tun musst, wenn ein Kunde gesundheitliche Probleme bekommt, wie Kreislaufprobleme, allergische Reaktionen oder plötzliche Ohnmacht.
-
Sofortmassnahmen bei gesundheitlichen Notfällen: So handelst du bei einem Kreislaufkollaps oder einer allergischen Reaktion.
-
Reanimation & Beatmung: Die lebensrettenden Massnahmen, die du kennen solltest, wenn ein Kunde plötzlich kollabiert oder das Herz aufhört zu schlagen.
-
Korrekte Durchführung von Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR)
-
Beatmungstechniken: Wie du effektiv Beatmung durchführst, um den Luftweg zu sichern.
-
Bewusstlosenlagerung: Die richtige Lagerung eines bewusstlosen Kunden, um eine bessere Atmung und Kreislauffunktion zu gewährleisten und das Risiko von Atemstillstand zu minimieren.
-
Die stabile Seitenlage: Wie du eine Person in die stabile Seitenlage bringst, um Atemwege freizuhalten.
-
Notfallmanagement: Wie du im Falle einer Exposition gegenüber Hepatitis, HIV oder anderen Virusinfektionen richtig reagierst und was du im Notfall tun solltest, bis professionelle Hilfe eintrifft.
-
Notfallmassnahmen bei Blutkontakt: Was tun, wenn du mit kontaminiertem Blut in Kontakt kommst?
15.00 - 18.00 Uhr - Hygiene: Praktische Massnahmen zur Infektionsprävention
-
Desinfektion & Sterilisation: So desinfizierst und sterilisiert du deine Tätowierwerkzeuge, Maschinen und Arbeitsflächen richtig, um Infektionen zu vermeiden.
-
Reinigung des Arbeitsplatzes: Wie du den Arbeitsplatz und die Oberflächen sauber hältst, um das Risiko von Kreuzkontaminationen zu verhindern.
-
Verwendung von Einwegmaterialien: Wann du Einwegmaterialien einsetzen solltest, um eine hygienische Arbeitsweise zu gewährleisten.
-
Schutzkleidung und Handschuhe: Welche Schutzkleidung du tragen solltest und wie du diese richtig verwendest, um dich und deine Kunden zu schützen.
-
Richtige Verwendung und Entsorgung von Schutzmaterialien.
-
Hygienestandards im Studio: Wichtige Hygienevorgaben und gesetzliche Anforderungen, die du einhalten musst, um das Risiko von Infektionen zu minimieren.
-
Tattoo-Vorbereitung: Hautvorbereitung und Desinfektion des Tätowierbereichs.
​
Für wen ist dieser Workshop?
Dieser Workshop richtet sich an alle Tätowierer, die ihre Kenntnisse in Medizin, Hygiene, Erster Hilfe, Recht und Datenschutz erweitern möchten, um sowohl sicher zu arbeiten als auch gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.
​
​
Dr. med. Karin Mangold
Fachärztin für Anästhesiologie und Intensivmedizin Master in Applied Ethics. Karin Mandold hat mit ihrem Wissen den Aufbau der Akademie massgeblich geprägt und unterstützt.
Sie hat ihr Medizinstudium an der Universität Zürich 1982 und den Facharzt Anästhesiologie und Intensivmedizin abgeschlossen und hauptsächlich als Intensivmedizinerin in leitender Stellung gearbeitet. Zusätzlich hat sie an der Universität Zürich den Masterstudiengang in angewandter Ethik absolviert und die Ausbildung zur Tropenmedizinerin am Tropeninstitut in Basel besucht.


Roger Schwab
Dipl. Experte Notfall NDS HF, Spital Netz Bern AG, Ziegler, Notfall Dozent an LTT-Tagen für Pflege HF-Studierende, Insel Gruppe Leiter Pflege Notfall, Solothurner Spitäler AG, Bürgerspital Solothurn, ERC-ALS-Instruktor, BLS/AED-Instruktor SRC, Mitglied OK und Dozent Notfall-Tag, Spital Netz Bern und Inselspital Dozent an LTT-Tagen für Pflege HF-Studierende.
Der nächste Ausbildungsstart ist am 31. Januar 2026.
Nutze die Chance und melde dich an – es sind nur noch 3 Plätze frei!
